Ausbildung zum Brandschutzhelfer
In Deutschland und in allen europäischen Ländern sind Unternehmen verpflichtet, Mitarbeiter zu benennen, die Aufgaben im Bereich des betrieblichen Brandschutzes übernehmen.
Die sogenannten Brandschutzhelfer sind Mitarbeiter eines Unternehmens, die im Brandfall gezielte Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, bzw. zum Schutz anderer Beschäftigter ausüben. Die Anzahl der Brandschutzhelfer ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Ein Anteil von 5 % der Beschäftigten wird in der Regel als ausreichend angesehen, wobei Faktoren wie erhöhte Brandgefährdungen, Schichtbetrieb, Abwesenheiten etc. zu berücksichtigen sind.
Wir führen die Ausbildung zum Brandschutzhelfer (DGUV Information 205-023) direkt bei Ihnen im Unternehmen durch. Hierdurch haben wir die Möglichkeit direkt vor Ort auch auf Ihren betrieblichen Brandschutz einzugehen.
Auszug unserer Lerninhalte:
– Grundzüge des Brandschutzes
– Betriebliche Brandschutzorganisation
– Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
– Gefahren durch Brände und Verhalten im Brandfall
– Grundlagen der Evakuierung
– Praktische Löschübung mit jedem Teilnehmer
Der Kurs im Überblick:
Lehrgangsdauer: 3-4 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Teilnehmer: Alle Personen, welche die Funktion des Brandschutz- und Evakuierungshelfers im Betrieb übernehmen sollen. Aber auch rein informativ für verantwortliche Mitarbeiter im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister und haustechnisches Personal.
Kursgebühr & Zahlung:
Derzeit noch in Bearbeitung
